Den jährlichen Feuerwehrvergleich innerhalb der Stadtfeuerwehr Goslar konnte die Feuerwehr Jerstedt unter acht angetretenen Mannschaften für sich erzielen. Sie verteidigten damit ihren Vorjahressieg und freuten sich erneut über den begehrten Löscheimer.
Die kameradschaftliche und nicht unbedingt feuerwehrernste „Wettkämpfe“ im Stadtverband organisierte die Feuerwehr Lochtum anlässlich ihres 135-jährigen Bestehens. Der um die Wehrführung von Heiko Hartmann und Organisator Sebastian Kaczmarek Wettbewerb war vielseitig gestaltet. Die Feuerwehr Lochtum hatte hierzu an fünf Stationen gerade auf die Geschicklichkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit gesetzt.
Galt es mit verbundenen Augen unter Ansage eine Kugel durch ein Labyrinth gemeinschaftlich zu balancieren, Getränkekisten zu stapeln, das Können beim Schlauchkegeln zu beweisen oder mit unterschiedlichen Strahlrohren zielsicher Wassergläser unter Zeitvorgabe (auch mit verbundenen Augen) zu füllen, so war Teamgeist stets der Gedanke. Ein Leitbild der Feuerwehr.
Bei der fünften Station galt es für den Gruppenführer nicht nur kommunikativ seine Mannschaft anzuleiten. 45 Sekunden mussten für die Verinnerlichung eines Bildes reichen. Aus unterschiedlichen Armaturen galt es innerhalb von fünf Minuten das gesehene zusammenzubauen. Hier kam es auch jede Kleinigkeit an um Punkte zu sammeln.
Die höchste Punktzahl erreichte die Feuerwehr Jerstedt vor den zwei angetretenen Gruppen aus Wiedelah. Es folgten Goslar, Immenrode, Hahndorf Vienenburg und Oker. Gewonnen haben dennoch alle. Sie haben sich den Aufgaben gestellt und gemeinschaftlich für die Stadtfeuerwehr Kameradschaft bewiesen. Auch die Feuerwehr Lochtum hat mit der Ausrichtung mit den gestellten Aufgaben eine kurzweilige Veranstaltung geboten.



