Ein heisses Essen – wer bereitet diese nicht gerne einmal vor? Doch so heiss, dass die Küche in Flammen steht, muss es nicht sein! Leider werden wir regelmäßig auch immer wieder zu Rauchentwicklungen oder Bränden in Küchen gerufen. Damit Ihre Küche nicht so aussieht, wie auf dem Bild unten, beachten Sie bitte die folgenden Tipps.
- Reinigen Sie den Fettfilter in der Dunstabzugshaube regelmäßig
- Bleiben Sie in der Küche, während Sie kochen!
- Verlassen Sie die Küche, so machen Sie bitte den Herd aus, nehmen Sie Pfannen vom Herd herunter.
- Kommt es doch zu einem Feuer durch brennendes Fett, löschen Sie niemals mit Wasser! Wasser verursacht eine Fettexplosion. Diese Fettexplosionen bilden große Stichflammen, die die ganze Küche ausfüllen können. Hier können Sie sich ein Bild davon machen, was passiert, wenn ein Schnapsglas voll Wasser in brennendes Fett geschüttet wird. Eine totale Zerstörung Ihrer Küche bis hin zu starken Verbrennungen von Personen in der Küche sind die Folge.
- Brennendes Fett können Sie mit einem Deckel, den Sie über den Topf oder die Pfanne legen, löschen. Auch Löschdecken sind gute Alternativen in der Küche.